In Philosophical Investigations entwickelt Wittgenstein seine Konzeption der deskriptiven Methode der Philosophie, in deren Mittelpunkt der Begriff des "Exemplarisches" steht. Dieser Aufsatz zeigt, wie Wittgenstein mit der Einführung dieses Begriffs dazu beiträgt, eine wesentliche Frage für die Erkenntnistheorie der Geisteswissenschaften zu beantworten: die Frage nach einem der Erkenntnis- und Argumentationsstruktur der Geisteswissenschaften und ihren spezifischen Gegenständen angemessenen Begriffsbegriff. Exemplarität wird hier verstanden als ein leitendes Modell für die Methode in den Humanwissenschaften.
Das exemplarische als Schema in Wittgenstein: Ein Modell für die Humanwissenschaften?
Borutti S.
2022-01-01
Abstract
In Philosophical Investigations entwickelt Wittgenstein seine Konzeption der deskriptiven Methode der Philosophie, in deren Mittelpunkt der Begriff des "Exemplarisches" steht. Dieser Aufsatz zeigt, wie Wittgenstein mit der Einführung dieses Begriffs dazu beiträgt, eine wesentliche Frage für die Erkenntnistheorie der Geisteswissenschaften zu beantworten: die Frage nach einem der Erkenntnis- und Argumentationsstruktur der Geisteswissenschaften und ihren spezifischen Gegenständen angemessenen Begriffsbegriff. Exemplarität wird hier verstanden als ein leitendes Modell für die Methode in den Humanwissenschaften.File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.