Fra Dolcino, der Ketzer aus Novara ist durch literarische Werke, wie Ecos „Der Name der Rose“ oder die „Göttliche Komödie“ von Dante Alighieris, konstruierte worden. Verschwommene ist hingegen das Bild von Fra Dolcino, das von mittelalterlichen Quellen geschilderte wird. Ebendieses Bild des Ketzers und Visionärs verdient es durch zeitgenössische Schriften isoliert und fokussiert betrachtet zu werden. Diese neue Studie versucht sowohl die Geschichte der Dokumente, die über Fra Dolcino erzählen, zurückzuverfolgen als auch die Geschichte des Ketzers im Verhältnis zu anderen bußfertigen Laienbewegung des 14. Jahrhundert zu beleuchten.

Wer ist Fra Dolcino? Über die Konstruktion eines Ketzers zwischen mittelalterlichen Quellen und moderner Literatur

Spadaccini, Michele
2021-01-01

Abstract

Fra Dolcino, der Ketzer aus Novara ist durch literarische Werke, wie Ecos „Der Name der Rose“ oder die „Göttliche Komödie“ von Dante Alighieris, konstruierte worden. Verschwommene ist hingegen das Bild von Fra Dolcino, das von mittelalterlichen Quellen geschilderte wird. Ebendieses Bild des Ketzers und Visionärs verdient es durch zeitgenössische Schriften isoliert und fokussiert betrachtet zu werden. Diese neue Studie versucht sowohl die Geschichte der Dokumente, die über Fra Dolcino erzählen, zurückzuverfolgen als auch die Geschichte des Ketzers im Verhältnis zu anderen bußfertigen Laienbewegung des 14. Jahrhundert zu beleuchten.
File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.

I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/11571/1470398
Citazioni
  • ???jsp.display-item.citation.pmc??? ND
  • Scopus ND
  • ???jsp.display-item.citation.isi??? ND
social impact